Erfordert ein enthalpischer Wärmetauscher mehr Wartung als ein Standard-Wärmetauscher?
Nein, die Pflege eines enthalpischen Wärmetauschers ist nicht aufwendiger als die eines Standardmodells. Die Wartung ist in der Bedienungsanleitung und in unserem Video erklärt. Kurz gesagt: saugen Sie den Wärmetauscher zunächst mit einer weichen Bürstendüse ab und spülen Sie ihn anschließend mit sauberem Wasser (max. 50 °C). Verwenden Sie niemals Druckluft oder einen Hochdruckreiniger.
Nach dem Spülen lassen Sie das gesamte Wasser vollständig ablaufen. Restfeuchtigkeit können Sie vorsichtig mit einem normalen Haartrockner ausblasen, jedoch ausschließlich mit kalter Luft. Sobald der Wärmetauscher vollständig trocken ist, setzen Sie ihn wieder in derselben Ausrichtung ein wie vor dem Herausnehmen.
Chemische Reinigungsmittel empfehlen wir nicht. Nur wenn eine Desinfektion unbedingt erforderlich ist, kann eine schwache Lösung von Peressigsäure (CH₃CO₃H) mit einer Konzentration von 0,1–0,2 % verwendet werden, die anschließend sehr gründlich mit sauberem Wasser ausgespült werden muss.