Wir bieten eine große Auswahl an Enthalpiewärmetauschern für die meisten Wärmerückgewinnungseinheiten an. Falls Sie nicht das passende Modell finden, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – wir helfen Ihnen gerne weiter!

Schließen

Blauberg Vents VUE270 V5B EC - enthalpie Wärmetauscher

Hervorragender Enthalpie-Wärmetauscher, gefertigt mit deutscher Spitzentechnologie.

361,8 €
i
Der angewandte Mehrwertsteuerbetrag beträgt 0% für das Land Vereinigte Staaten.
Versandzeit 14 Werktage
Menge
Artikel bestellbar

Dieser Enthalpietauscher ist maßlich identisch mit den Rekuperatoren in den Rekuperationseinheiten Blauberg Vents VUE270 V5B EC und wird normalerweise in die Einheiten eingebaut.

Dabei handelt es sich jedoch nicht um ein Original-Ersatzteil, das vom Gerätehersteller geliefert und eingebaut wird, sodass die Verwendung im Ermessen des Benutzers der Rückgewinnungsgeräte liegt.

ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
  • Die neue Generation von Enthalpie-Gegenstrom-Wärmetauschern ist eine ideale Alternative zu Standard-Wärmetauschern. In Wohnräumen mit niedriger Luftfeuchtigkeit sind sie ideal, um ein angenehmes Mikroklima aufrechtzuerhalten, indem sie Feuchtigkeit aus der Abluft zurückgewinnen.
  • Dieser Verfahren ist möglich dank der einzigartigen Polymermembran mit einer mikroporösen Struktur, die ausschließlich die Wassermoleküle (Wasserdampf) durchlässt. Mikroben, Bakterien, Schimmel, Gase und Gerüche bleiben draußen. Diese Bauweise ermöglicht hohe hygienische Standards einzuhalten. Es ist besonders wichtig für Sanitärbereiche, Küchen, Laboratorien und andere Räume mit permanenten Verschmutzungsquellen. Gerüche und Toxine bleiben draußen! Nur Wärme und Wasserdampf sind zulässig!
  • Die Zu- und Abluftströme bewegen sich gegenläufig aus den entgegengesetzten Richtungen. Die sensible und latente Wärmeenergien werden über die Membran angegeben.
  • Die Gegenüberstellung der Standard-Plattenwärmetauscher und der Enthalpie-Wärmetauscher zeigt, dass die Standard-Wärmetauscher eine höhere Effizienz der Wärmerückgewinnung für fühlbare Wärme im Vergleich zu den Enthalpie-Wärmetauschern haben, aber dank der Rückgewinnung der latenten Wärme aus dem Wasserdampf haben die Wärmetauscher der Series EC-EX6 einen höheren Gesamtwirkungsgrad der Wärmerückgewinnung.

DESIGN

Tecalor TCO 2.5 und THZ 303, 304, 403, 404, 504-5.5-8.5, Enthalpie Wärmetauscher

AUFBAU
  • Die wärmespeichernde Masse besteht aus speziell konstruierten Platten mit gerichteten Luftrohren. Die Luftströme bewegen sich durch die Luftrohre gegenläufig aus den entgegengesetzten Richtungen.
  • Eine ultradünne Membran dient als eine Luftbarriere.
  • Das robuste luftdichte Gehäuse ist vor mechanischen Einflüssen geschützt.

MEMBRAN
  • Die Membran ist ein polymeres Material mit einem hohen Wärme- und Feuchtigkeitsübergangskoeffizienten.
  • Die Membran lässt nur Wasserdampf durch sich hindurch und blockiert die Übertragung von biologischen Schadstoffen, Viren, Gasen und Fremdgerüchen vollständig.
  • Die Membran ist mit einer speziellen Beschichtung versehen, die gegen Säuren, Laugen und Salze beständig ist. Diese Beschichtung ist notwendig, um einen stabilen Betrieb während der Membrananwendung zu gewährleisten.
  • Die Membran ist reiß- und stichfest.
  • Die Membran bietet eine hervorragende Beständigkeit gegen Umwelteinflüsse und Temperaturschwankungen von -25 °C bis +50 °C.
  • Membran sorgt für geringe Luftleckage (<1 li="">
  • Die Membran schützt die Räumlichkeiten aufgrund der Besonderheit ihrer Struktur vor dem Eindringen des SARS-CoV-2-Virus, Bakterien, Schimmelpilzsporen, Gasen (CO2/SF6) und verschiedenen Gerüchen. Die Membran verhindert das Eindringen von Partikeln mit einem Durchmesser von > 30 nm. Zur Information: Der Durchmesser des SARS-CoV-2-Virus reicht von 60 nm bis 140 nm.

Enthalpy exchanger - membrane

ANWENDUNGSBEREICHE
  • Zentrallüftungssysteme
  • Einzelraumlüftungssysteme
  • Wärmerückgewinnung und Luftbefeuchtung im Wintersaison
  • Kälterückgewinnung und Luftentfeuchtung im Sommersaison
  • Bildungseinrichtungen
  • Gesundheitseinrichtung
  • Büroräume

LUFTABDICHTUNG
  • Die Luftabdichtung erfolgt vollautomatisch.
  • Ein hochwertiger Kunststoff-Heißschmelzklebstoff, der in Pharmazie- und Lebensmittelindustrien verwendet wird, sorgt für eine zuverlässige Luftdichtigkeit.

BETRIEBSBEDINGUNGEN
  • Die verwendeten Materialien ermöglichen Betrieb, Lagerung und Transport der Wärmetauscher bei Temperaturen von -25 °C bis +50 °C.
  • Lagerung der Wärmetauscher unter direkter Sonneneinstrahlung im Freien ist untersagt.
  • Die Enthalpie-Wärmetauscher sind frostbeständig und gefrieren im Wintersaison nicht.

WARTUNG
  • Regelmäßige Filterkontrolle ist zur Sauberhaltung des Wärmetauschers und des Zuluftstroms erforderlich. Die Filter müssen nach Bedarf gereinigt oder gewechselt werden.
  • Verschmutzungen werden durch Spülen mit Wasser mit einer Temperatur bis +30 °C beseitigt.
  • Hochdruckwasserstrahl darf nicht zur Reinigung eingesetzt werden, weil es kann die ultradünne Membran beschädigen.

Enthalpy Heat Exchanger

Jaký rekuperační výměník 
  • Nach Eingang Ihrer Bestellung stimmen wir gemeinsam mit Ihnen die Abmessungen und Eigenschaften des Wärmetauschers ab, damit alles zu 100 % in Ordnung ist
  • Wenn Sie sich über Typ, Größe und Eigenschaften Ihres Wärmetauschers nicht sicher sind, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wir finden eine passende Lösung für Sie
Graf 
  • Auf Anfrage senden wir Ihnen Datenblätter mit vollständigen Parametern des Wärmetauschers zu

Technische Daten

Betriebstemperatur [°C]
von -20 bis +50
Výrobce jednotky
Blauberg
Země původu
DEUTSCHLAND

Besondere Bestellnummern

ean13
8592919271234
    Wie funktioniert ein enthalpischer Wärmetauscher?

    Ein enthalpischer Wärmetauscher arbeitet nach dem Prinzip des Gegenstroms. Beim Lüften treffen im Gerät zwei getrennte Luftströme aufeinander – die warme, feuchte Abluft aus dem Innenraum und die kalte Frischluft von außen. Eine spezielle Membran überträgt sowohl Wärme als auch Wasserdampf von der Abluft auf die Frischluft, ohne dass sich die beiden Ströme vermischen. So gelangt Frischluft mit angenehmerer Temperatur und Luftfeuchtigkeit ins Haus, was den Komfort erhöht und gleichzeitig Energie spart.


    Was ist der Unterschied zwischen den enthalpischen Wärmetauschern von RECUTECH und ZERN?

    RECUTECH sind mit der neuesten enthalpischen Membran METALPIC ausgestattet. Sie zeichnen sich durch hervorragende Wärme- und Feuchtigkeitsrückgewinnung, hohe Druckbeständigkeit und eine lange Lebensdauer aus. Sie gehören zu den modernsten enthalpischen Wärmetauschern, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind.

    ZERN sind vollständig aus Kunststoff gefertigte enthalpische Wärmetauscher, sehr leistungsfähig, mit einer etwas besseren Feuchtigkeitsübertragung, jedoch mit einem höheren Druckverlust.


    Wie lange dauert es, bis die Luftfeuchtigkeit in meinem Haus mit einem enthalpischen Wärmetauscher steigt?

    Ein enthalpischer Wärmetauscher erzeugt keine Feuchtigkeit – er überträgt sie lediglich in höchstmöglichem Maße von der Abluft auf die Frischluft. Wenn Sie zuvor einen Standard-Wärmetauscher genutzt haben, wurden nicht nur die Luft, sondern auch die Baukonstruktionen (Wände, Decken, Böden) sowie poröse Materialien ausgetrocknet. Daher kann es einige Zeit dauern, bis sich die Luftfeuchtigkeit wieder erholt – Geduld ist erforderlich.


    Kann ich die Rückkehr der Luftfeuchtigkeit beschleunigen?

    Ja. Im Gegensatz zu einem Standard-Wärmetauscher führt ein enthalpischer Wärmetauscher einen Teil der Feuchtigkeit wieder der Frischluft zu. Dieser Prozess verläuft schrittweise, kann aber durch zusätzliche Befeuchtung beschleunigt werden – entweder auf natürliche Weise (Pflanzen, Wäsche trocknen, Böden wischen) oder mit Luftbefeuchtern. Sobald sich die Feuchtigkeit langfristig auf ein optimales Niveau eingependelt hat, kann die Befeuchtung reduziert werden.


    Kann ein enthalpischer Wärmetauscher die Luftfeuchtigkeit über das optimale Maß erhöhen?

    Nein, ein enthalpischer Wärmetauscher erzeugt keine eigene Feuchtigkeit. Er überträgt lediglich einen Teil der Feuchtigkeit aus der Abluft zurück in die Frischluft. Wenn die Luftfeuchtigkeit im Haus zu hoch ist, liegen die Ursachen woanders (z. B. unzureichende Lüftung, Wäschetrocknen ohne Abführung oder Baufeuchtigkeit). Der enthalpische Wärmetauscher hält die Feuchtigkeit im Gleichgewicht und verhindert extreme Schwankungen.


    Ist es garantiert, dass ein enthalpischer Wärmetauscher ideale Luftfeuchtigkeitswerte erreicht?

    Ein enthalpischer Wärmetauscher verbessert die Luftfeuchtigkeit im Innenraum stets, da er einen Teil der Feuchtigkeit aus der Abluft an die Frischluft zurückführt. Das Erreichen idealer Werte (in der Regel 40–60 %) kann jedoch nicht garantiert werden, da die endgültige Luftfeuchtigkeit auch von anderen Faktoren abhängt – zum Beispiel vom Nutzerverhalten, der Anzahl der Personen im Haushalt, den natürlichen Feuchtigkeitsquellen und den klimatischen Außenbedingungen.

    Wir können jedoch garantieren, dass sich die Luftfeuchtigkeit verbessert, da es physikalisch unmöglich ist, dass die Rückführung von Feuchtigkeit nicht zu höheren Werten beiträgt.


    Kann ich einen enthalpischen Wärmetauscher selbst einbauen?

    Ja, die Installation ist unkompliziert. Folgen Sie einfach der Bedienungsanleitung Ihrer Anlage. Wie beim Standard-Wärmetauscher muss er gelegentlich zur Reinigung herausgenommen werden – der Vorgang ist derselbe, nur dass anschließend der enthalpische Wärmetauscher wieder eingesetzt wird.


    Ich weiß nicht, wie ich das Dichtband am Wärmetauscher befestigen soll.

    Das Dichtband muss am Umfang des Wärmetauschers angebracht werden, sodass es beim Einsetzen fest an den Wänden des Geräts anliegt und das Ansaugen von Falschluft verhindert. Die Oberfläche des Wärmetauschers muss vor dem Anbringen trocken und sauber sein. Bringen Sie das Band stets gerade, ohne Unterbrechungen oder Falten an, damit die Abdichtung zuverlässig funktioniert.


    Soll ich den enthalpischen Wärmetauscher auch im Sommer verwenden oder nur im Winter?

    Ein enthalpischer Wärmetauscher sollte das ganze Jahr über genutzt werden. Im Winter verhindert er eine übermäßige Austrocknung der Raumluft, und im Sommer trägt er dazu bei, angenehme Luftfeuchtigkeit und Temperatur zu halten, indem er den Wärmeeintrag reduziert und einen Teil der Feuchtigkeit an die Frischluft zurückführt. So steigert er den Komfort und spart zu jeder Jahreszeit Energie.


    Erfordert ein enthalpischer Wärmetauscher mehr Wartung als ein Standard-Wärmetauscher?

    Nein, die Pflege eines enthalpischen Wärmetauschers ist nicht aufwendiger als die eines Standardmodells. Die Wartung ist in der Bedienungsanleitung und in unserem Video erklärt. Kurz gesagt: saugen Sie den Wärmetauscher zunächst mit einer weichen Bürstendüse ab und spülen Sie ihn anschließend mit sauberem Wasser (max. 50 °C). Verwenden Sie niemals Druckluft oder einen Hochdruckreiniger.

    Nach dem Spülen lassen Sie das gesamte Wasser vollständig ablaufen. Restfeuchtigkeit können Sie vorsichtig mit einem normalen Haartrockner ausblasen, jedoch ausschließlich mit kalter Luft. Sobald der Wärmetauscher vollständig trocken ist, setzen Sie ihn wieder in derselben Ausrichtung ein wie vor dem Herausnehmen.

    Chemische Reinigungsmittel empfehlen wir nicht. Nur wenn eine Desinfektion unbedingt erforderlich ist, kann eine schwache Lösung von Peressigsäure (CH₃CO₃H) mit einer Konzentration von 0,1–0,2 % verwendet werden, die anschließend sehr gründlich mit sauberem Wasser ausgespült werden muss.


    Ist die Verwendung eines enthalpischen Wärmetauschers gesundheitlich unbedenklich?

    Ja, die Verwendung eines enthalpischen Wärmetauschers ist vollkommen sicher. Die Membran ist so konstruiert, dass sie nur Wasserdampfmoleküle durchlässt, während Bakterien, Gerüche und Schadstoffe blockiert werden. Alle von uns angebotenen enthalpischen Wärmetauscher sind hygienisch geprüft und zertifiziert.


    Wie sieht es mit Schimmelbildung in einem enthalpischen Wärmetauscher aus?

    Da ein enthalpischer Wärmetauscher auch Feuchtigkeit überträgt, könnte man annehmen, dass das Risiko von Schimmel höher ist. In Wirklichkeit wird jedoch die gesamte Feuchtigkeit mit der Frischluft abgeführt, sodass kein Risiko für Schimmelbildung besteht.

    Unsere Empfehlung ist, die Anlage in den Wintermonaten niemals auszuschalten, damit die Feuchtigkeit kontinuierlich abgeführt wird. Falls Sie die Anlage dennoch außer Betrieb nehmen müssen, entnehmen Sie den Wärmetauscher, spülen Sie ihn mit sauberem Wasser, trocknen Sie ihn gründlich und setzen Sie ihn erst dann wieder ein.


    Kann der enthalpische Wärmetauscher in der falschen Ausrichtung in die Anlage eingesetzt werden?

    Die enthalpische Lamelle arbeitet von beiden Seiten gleich, daher spielt die Ausrichtung der Lamelle selbst keine Rolle. Wichtig ist jedoch, dass der Wärmetauscher nach der Reinigung immer in derselben Ausrichtung wieder eingesetzt wird, damit die Kanäle für Frischluft weiterhin für Frischluft und die Kanäle für Abluft für Abluft genutzt werden.


    Kann ich den Kondensatablauf verschließen, wenn ich einen Standard-Wärmetauscher durch einen enthalpischen ersetze?

    Nein, den Kondensatablauf dürfen Sie niemals verschließen.

    Auch wenn bei enthalpischen Wärmetauschern durch die Feuchtigkeitsübertragung nur sehr wenig Kondensat entsteht, kann es bei starkem Frost und bestimmter Luftfeuchtigkeit dennoch auftreten. Ein Verschließen des Ablaufs könnte zu irreversiblen Schäden an der Anlage führen.


    Ich bin mir nicht sicher, welcher Wärmetauscher in meiner Anlage verbaut ist, oder ich habe meinen Anlagentyp nicht in Ihrem Shop gefunden. Was soll ich tun?

    Zögern Sie nicht, uns mit jedem Anlagentyp zu kontaktieren. Wir tun alles, um Ihnen einen 100% kompatiblen Wärmetauscher zu liefern – ganz gleich, um welche Lüftungsanlage es sich handelt.


    Warum weisen Sie darauf hin, dass es sich nicht um ein Original-Ersatzteil handelt?

    In jedem Fall sind die von uns angebotenen Wärmetauscher identisch mit den Originalteilen der Gerätehersteller, und oft sind unsere Wärmetauscher sogar hochwertiger. Dennoch müssen wir darauf hinweisen, dass wir keine offiziellen Distributoren für Ersatzteile der Gerätehersteller sind. Transparenz ist für uns sehr wichtig.